BuGa 2019: Botanicus ausgezeichnet!
Auf der Bundesgartenschau in Heilbronn wurden wir für die Teilnahme beim Wettbewerb: Die besten Dinge im Leben für Stauden und Sedum ausgezeichnet: 7 x Gold und 3 x Silber Dieweiterlesen
Azubi gesucht!
Auszubildende zum Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau gesucht (zum 1.8.2019) Wer interessiert sich für Pflanzen und möchte unsere botanische Vielfalt kennenlernen? Wer möchte die moderne Technik eines führenden Gartenbauunternehmens kennenlernen – mitweiterlesen
Neu: Azaleen im Wasserspeichertopf
Neu bei uns der Wasserspeichertopf mit Pflegeettikett zur einfacheren Pflege der Azaleen. Die Azalee ist in China und Japan beheimatet. Sie gilt dort als Glückssymbol. Mit dem neuen Bewässerungssystem bestehendweiterlesen
Stellenangebot: Gärtner(in)
Lüllingen, im November 2018 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Gärtner(in) im Zierpflanzenanbau Aufgaben: alle Arbeiten von der Vermehrung bis zur Vermarktung der einzelnen Produkte Wir sind ein modernesweiterlesen
Unsere neuen Auszubildenden 2018
Sara Rosomm und Athamdon Saidov sind unsere neuen Auszubildenden. weiterlesen
25 jähriges Betriebsjubiläum
Herr Guido Weinert ist seit Februar 1993 in unserm Betrieb als Meister tätig. Im Betrieb von Klaus Bongartz in Nettetal machte er seine Ausbildung zum Gärtnergehilfen. Nach der Gehilfenzeit absolvierteweiterlesen
Neues von den Mitarbeitern
Unsere Mitarbeiter Stefan Bonnekamp und Cedric Baum mit einem Stand auf dem Tag der Ausbildung des Berufskollegs des Kreises Kleve Thomas Kamman unser Fahrer mit unserm neuen LKW.weiterlesen
Artikel im Gartenbauprofi
Artikel im „Gartenbauprofi“ Unter dem Titel „Spezialisiert auf Vielfalt“ erschien ein doppelseitiger Artikel über unseren Betrieb in der Ausgabe 08/2017 der Zeitschrift „Gartenbauprofi“ – Monatsschrift für Obst, Gemüse und Zierpflanzen.weiterlesen
IGA Berlin: Medaillen für Botanicus
Beindruckende Bilder von der IGA Berlin 2017 Mit einem Gemeinschaftsstand der Plantregio beteiligten wir uns auf der Hallenschau: „Von den Azurküsten – Pflanzen aus NRW“ mit Stauden und Sommerblumen aufweiterlesen